„Bildung zuerst! – Auf den Spuren der Bertha von Suttner und Malala Yousafzai“

Theater

25.10.2025 ab 19:00 Uhr

Am Samstag, 25. Oktober, 19 Uhr und Sonntag, 26. Oktober 2025, 16 Uhr zeigt das Ensemble Theatrum im Schloss Hohenerxleben erneut seine neueste Inszenierung, die Anfang Oktober Premiere hatte. „Bildung zuerst! – Auf den Spuren der Bertha von Suttner und Malala Yousafzai“ heißt das Stück, das Judith Kruder in den vergangenen Monaten geschrieben und zusammen mit ihren Künstlerkolleginnen, der Schauspielerin Elisabeth Haug und der Musikerin Lucia Keller, einstudiert hat. Das Bühnenwerk macht das Wirken der mutigen Friedensnobelpreisträgerinnen Bertha von Suttner und Malala Yousafzai sichtbar. Aus dem Vortrag einer UN-Referentin über Bildung, Frieden und Menschenrechte entfaltet sich die Lebensgeschichte von Bertha von Suttner. Das Stück zeichnet den Weg der sorglosen jugendlichen Komtesse Kinsky von Wchinitz und Tettau – das war ihr Mädchenname – hin zur Bestsellerautorin von „Die Waffen nieder!“ und zum Gesicht der internationalen Friedensbewegung des 19. Jahrhunderts. 1905 erhielt sie als erste Frau den Friedensnobelpreis.

Es war ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Lebensweg. Bertha von Suttner ist sich immer treu geblieben und hat mehrfach gesellschaftliche Normen durchbrochen: sowohl für ihr persönliches Glück, als auch für die Stärkung der Friedensbewegung. So hat sie es in jungen Jahren beispielsweise vorgezogen als Gouvernante zu arbeiten, um wirtschaftlich abgesichert zu sein, als eine Vernunftehe einzugehen. In späteren Jahren hat sie Bücher geschrieben und veröffentlicht: das war an sich schon ein Beruf, der für Frauen ihrer Zeit nicht vorgesehen war. Dazu kam noch ihr Roman „Die Waffen nieder!“, dessen Veröffentlichung wegen der damaligen militaristischen Ausrichtung der europäischen Staaten eine wirkliches Wagnis war. Durch den unglaublichen durchschlagenden Erfolg dieses Buches wurde sie quasi über Nacht zu einer berühmten Schriftstellerin. Sie nutzte ihre Bekanntheit für die Unterstützung der damals neu aufkommenden internationalen

Friedensbewegung und hielt unzählige öffentliche Reden und Vorträge, wurde dafür aber auch häufig angegriffen.

An dieser Stelle nimmt die Inszenierung das Publikum mit in unsere Zeit. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten einen Einblick in das Leben der mutigen jugendlichen Malala Yousafzai, die sich trotz Drohungen der Taliban weiter für Bildung für Mädchen in ihrer pakistanischen Heimat eingesetzt hat. Sie überlebte ein Attentat der Taliban auf sie und

bringt seit ihrer Genesung eine weitreichende Bildungsinitiative, besonders für Mädchen, voran. 2014 erhielt sie mit 17 Jahren als jüngste Preisträgerin den Friedensnobelpreis.

Lucia Keller, die vielseitige Musikerin des Ensemble Theatrum, hat sich von den Biographien der beiden bedeutenden Frauen inspirieren lassen und bewegende Kompositionen für das Theaterstück geschaffen. Sie vertiefen das Bühnengeschehen. Das eindrucksvolle Bühnengemälde stammt von der Schloss-Malerin Nikoline F. Kruse.

 

Um Anmeldung wird gebeten unter: 03925 – 9890-66.

Der Eintritt zu den Aufführungen ist frei, um Spenden für den Erhalt und die weitere Instandsetzung von Schloss Hohenerxleben wird herzlich gebeten.

 

aktueller Spielplan im Internet unter: www.schloss-hohenerxleben.de

Veranstaltungsort(e)
Schloss Hohenerxleben
39443 Staßfurt OT Hohenerxleben
Friedensallee 27
Zurück zur Liste